Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
99,90 € inkl. MwSt.
Vorrätig
Dieser zeitlos schöne Rucksack im Kuriertaschen-Look begeistert durch den robusten Messing-Reisverschluss und das reflektierende Freibeutler-Logo mit seinem hochwertigen Äußeren.
2-3 Werktage Lieferzeit
Versandkostenfreie Lieferung ab 50 €
Reparaturservice
Vorrätig
Dieser zeitlos schöne Rucksack im Kuriertaschen-Look begeistert durch den robusten Messing-Reisverschluss und das reflektierende Freibeutler-Logo mit seinem hochwertigen Äußeren. Dank der gepolsterten Trageriemen eignet er sich besonders gut für schweres Gepäck. Das vegane Außenmaterial ist zudem wasserabweisend und schützt deine Habseligkeiten wunderbar vor Wind und Wetter.
Größe | 30 × 10 × 55 cm |
---|---|
Aussenmaterial | Polyester 100% recyceltes PET, Kunstleder Boden (PU) |
Laptopfach | 15" Laptops |
Eigenschaften | Vegan, wasserabweisend |
Volumen | 18 Liter |
Wir lieben die Nähe zum Wasser, in unseren Taschen und Rucksäcken hat das kühle Nass aber nichts zu suchen! Damit dein Hab und Gut auch bei Schietwetter trocken bleibt, sind unsere Urban Bags aus wasserabweisendem Material hergestellt.
Nachhaltigkeit und Fairness bezieht sich für uns auf Mensch und Tier! Aus diesem Grund werden für unsere Freibeutler-Bags weder tierische Inhaltsstoffe oder Materialien verwendet, noch sind Tiere in irgendeiner Form Teil unserer Wertschöpfungskette. Um diesen Anspruch nachweislich zu gewährleisten, ist das Freibeutler-Sortiment seit 2016 PETA-approved und zu 100 Prozent vegan.
Damit du auch zu später Stunde früh gesehen wirst, sind alle Freibeutler-Produkte mit reflektierenden Applikationen ausgestattet. Die Modelle Ante, Theo und Otis reflektieren außerdem an den Tragegurten oder der gesamten Front, sobald sie angeleuchtet werden – der helle Wahnsinn!
Von der Flasche zur Tasche – die Herstellung des Aussenmaterials aller Freibeutler Bags und Backpacks basiert auf der Verwendung von recyceltem Garn, das zu 100 Prozent aus alten PET-Flaschen hergestellt wird. Das bedeutet: weniger Energieaufwand, weniger Wasserverbrauch und weniger
Emission von Treibhausgasen. Eine rundum runde Sache!
Der Herstellungsprozess
Polyethylenterephthalat – kurz PET – wird häufig bei der Flaschenherstellung eingesetzt. Damit diese nach Gebrauch nicht einfach auf dem Müll landen, dient der Kunststoff als Rohmaterial für recyceltes Nylon. Zunächst werden die PET-Flaschen zu kleinen Schnipseln geschreddert und ergeben so ein feines Granulat. Durch Erhitzen lässt sich das Plastikgranulat zu feinen Fäden ziehen, die anschließend zu einem Garn gesponnen werden. Durch Weben des Garns entsteht ein widerstandsfähiges Material, das unsere Produkte robust und wasserabweisend macht.
Informationen
Unternehmen
Hilfe